Nahezu trocken oder kryogen
: Rother
Schwierig zu zerspanende Hightech-Materialien nehmen in allen Bereichen der industriellen Metallbearbeitung zu. Um auch in Zukunft prozesssicher, wirtschaftlich und umweltschonend produzieren zu können, sind neue Lösungen unter anderem in der Kühlschmiertechnologie notwendig. Ein zukunftsfähiges System stellt der Schmierspezialist Rother Technologie, in Österreich vertreten durch die TMZ GmbH, mit der Aerosol-Trockenschmierung ATS beziehungsweise ATS-cryolub® zur Verfügung.
„Das Aerosol wird während des Zerspanvorgangs mengenmäßig auf die jeweilige Applikation hin konstant dosiert und selbst bei hohen Spindelgeschwindigkeiten verlustfrei sowie ohne Druckschwankungen der Werkzeugschneide zugeführt", erklärt Rudolf Fluch, Geschäftsführer der TMZ GmbH und ergänzt: „Dadurch kommt es zu einem homogenen, dünnen Schmierpartikelauftrag. Der reicht aus, um Reibungswärme bereits in der Entstehungsphase zu reduzieren."
Hohe Adaptionsfähigkeit
Ein großer Vorteil ist die Adaptionsfähigkeit von ATS. Das System lässt sich laut Rother problemlos von Maschinenherstellern als Erstausrüstung andocken oder ohne nennenswerte Störung der Produktion auf bestehenden Anlagen nachrüsten. Denn das Aerosol wird durch den Innenkühlkanal des Werkzeuges oder durch eine externe Düse direkt dem Schnitt zugeführt. Damit nutzt das System bei geringfügigen Modifikationen die vorhandene Kühlleitungsstruktur.
Für jede Zerspanungsherausforderung
Verschiedene Aggregate des Aerosol Master sind so ausgelegt, dass die unterschiedlichsten Produktionsanforderungen abgedeckt sind. Der Aerosol Master 800 ist eine Variante für einfache Bearbeitungen, bei denen eine immer gleichbleibende Aerosolmenge erforderlich ist. Der Aerosol Master 4000 ist für Bearbeitungsprozesse ausgelegt, bei denen viele verschiedene Aerosolmengen gefordert sind. Es lassen sich 30 Programme vorwählen, die dann über eine Anbindung zur Maschine direkt abgerufen werden. So eignet er sich für umfangreiche Anwendungen wie sie bei Bearbeitungszentren der Fall sind.
Kühlung bis zu -78°C
Ist die Primärfunktion ATS zur Prozesskühlung in speziellen Anwendungen nicht ausreichend, kommt der Aerosol Master 4000cryolub® ins Spiel – eine Kombination von ATS und der kryogenen Kühltechnologie cryolub® unter Verwendung von CO2 (AKZ/IKZ). „Mit dieser prozesssicheren Kühlschmiertechnologie lässt sich bei Bedarf die Zerspanungskontaktzone auf bis zu -78°C abkühlen. Die Kühlleistung lässt sich, ebenso wie die Aerosolsättigung, bedarfsgerecht und somit bauteil- und materialabhängig einstellen", geht Fluch ins Detail. Als optimale Ergänzung für die cryolub® Technologie bietet Rother das Aerosol Master Lubricant-Öl. Das Medium ist auf den Prozess unter Zerspanung mittels Kaltaerosol hin abgestimmt und ermöglicht eine ressourcenschonende und energieeffiziente Fertigung.
„ATS ist umweltfreundlich, belastet die Gesundheit der Mitarbeiter nicht und sorgt für signifikante Produktivitätssteigerungen und Kostenreduktionen. Mit ATS kann jeder Zerspanungsprozess dank dem passenden Aerosol Master ausgestattet und optimiert werden“, fasst Rudolf Fluch abschließend zusammen.
Rother Technologie GmbH & Co. KG
- Rübteile 20
- D-72574 Bad Urach
- Tel. +49 7125-407-905
- www.rother-technologie.de
Zum Firmenprofil >>
Schmierung/Kühlung